Homepage

Über mich

Laufberichte

Links

Kontakt

Gästebuch

Rupert „Linzer“ berichtet:

Transalpine Run 2011
Wochenberichte

Noch Tage bis zum Start!

Woche 13:

 

Montag:  Footballtraining, Kurzanalyse des letzten Sieges und vorher wieder das Training mit Jugend

 

Dienstag: Eigentlich wäre wieder Krafttraining angesagt gewesen. Leider hatte ich schwere Beine vom Wochenende, darum hab ich mich für eine Stunde lockeres Radeln auf dem Ergometer entschieden und abschließend eine halbe Stunde in der Infrarotsauna entspannt und geschwitzt. Ich sollte öfter in die Sauna gehen, das tut mir richtig gut.

 

Mittwoch: Wieder Footballtraining. 15 Burschen im Jugendtraining, schön dass die Jungs immer mehr werden, damit können wir jetzt wirklich für Herbst die erste Teilnahme an der 9-Mann Jugendmeisterschaft planen. Das Kampfmannschaftstraining stand im Zeichen des nächsten Spiels am Samstag in Amstetten.

 

Donnerstag:  Ruhetag, nur kurz 15 Minuten Stabilisationsübungen, am Nachmittag ein bisschen die Sonne genossen.

 

Freitag:  Zumindest zum Arbeitswochenabschluss hab ich mich für ein Läufchen motivieren können. War nur eine kleine Runde, hauptsächlich auf Straßen und Gehsteigen, aber die Wirkung für den Kopf war wichtig: 55 min, 11km und +/-100hm.

 

Samstag:  Auswärtsspiel in Amstetten (ja… das Amstetten). Die Vorzeichen haben das Ergebnis schon vorweggenommen: 8 Verletzte, also noch 19 Spieler gegen ~30 Amstettner und schönstes Hitzschlagwetter. Ich möchte gar nicht viel dazu schreiben, der Gegner war besser und ist nicht zu Unrecht Tabellenführer und für uns einfach zu stark gewesen. Dazu kamen noch dumme Fehler die in einem schlimmen Ergebnis gegipfelten: 6:55. Zumindest bin ich ohne große Blessuren davon gekommen.

 

Sonntag:  Muttertag, also Mittag essen gehen. Dazu hab ich den Großteil des Tags Beine hochgelegt um etwas zu regenerieren. Am  Abend hab ich mich noch kurz aufgerafft und war noch ein bisschen locker Laufen: 50min, 8km +/-70hm.

 

Fazit:  Kaum Zeit zum Laufen, auch praktisch keine Höhenmeter waren dabei. Nächste WE ist Spielfrei, darum kann ich mich wieder mehr aufs Laufen konzentrieren. Und Gratulation an Fritz für seinen tollen laaaangen Lauf am Samstag!

Woche 13: Zecken und Langstrecke

 

Montag:  Erstmal etwas kaputt in die Woche gestartet. Der 1.Mai hat deutliche Spuren hinterlassen, also außer bißchen Oberkörpertraining war nicht viel drin.

 

Dienstag:  Zecken-Tag. Nach dem Dienst die Laufschuhe geschnürt und auf geht‘s. Wurde eine schöne Runde hier am Lagerberg. Dabei habe ich während dem Laufen schon 2 Zecken noch kletternd von meinem Bein geworfen, eine aus dem Oberschenkel gezogen und dann nachher beim Duschen noch eine aus dem Oberschenkel. Der Lauf war schön, gut 1,5 Stunden Wege probieren.

 

Mittwoch:  Und noch eine Runde. Die Strecke war ähnlich wie Dienstag. Hat wieder Spaß gemacht, dieses Mal ohne Zecken mit viel Dornen und Gestrüpp. Aber ok. Da muss man halt durch.

 

Donnerstag: Pause. Ich war zwar nicht so lang am arbeiten, aber irgendwie wollte ich mir einen Tag Pause gönnen, wohl wissend, dass ich Samstag großes vorhabe.

 

Freitag:  Lange überlegt, was mache ich. Erstmal zu Fuß nach Hammelburg, einkaufen gehen (mein Führerschein ist zur Zeit leider bei der Polizei Hammelburg, das war noch eine „Altlast“ aus München abzuarbeiten). Dann zurück und gegen Abend noch eine kleine Runde (ca 12 –13 km) um den Lagerberg.

 

Samstag:  Auf geht‘s Gunnar!

In 3 Wochen startet der Keufelskopf Ultra, da warten 85km, also muss ich doch vorher mal testen, wie es zur Zeit mit Langstrecke aussieht. Also morgens raus aus dem Bett, Rucksack packen und auf geht‘s.

Ziel war das Würzburger Haus, das meiner Meinung nach ca 35km weg sein sollte. Das wären dann hin und Rück gute 70km und sollten mir als Trainingslauf mehr als genügen.

Los ging es und m Anfang lief es recht gut, der Fernwanderweg war über weite Teile gut ausgeschildert und ich hatte von morgens an super Wetter.

Es ging weiter und weiter und ich möchte gar nicht viel schreiben, der Lauf würde für ein ganzes Buch reichen, aber das wird mir hier zu viel.

Irgendwann (schon ziemlich angestrengt) kam ich auf jeden Fall am WH an,. Statt der erwarteten 35 km waren es volle 42. Da gab es dann Apfelschorle und Leberknödelsuppe. Und zurück.

Auf dem Weg wurde ich einige Male gefragt, wo ich herkomme und wo ich hinlaufe. Die Reaktionen waren sehr interessant, „Ach du scheiße“ war eigentlich die Nr. 1 Antwort!

Gegen Ende wurde die Sache dann echt zäh, ich hatte zwar keine größeren Probleme mit Füßen Beinen o.ä. aber ich wurde dann doch müde. Als ich am Ende in Fuchsstadt auch noch auf den falschen Weg abgebogen bin und kein Wasser mehr hatte, habe ich das Angebot eines Kumpels, mit dem ich ohnehin noch zum essen verabredet war, angenommen und er hat mich die letzten km mit seinem Auto mitgenommen. Da ich aber ohnehin nur mit gut 70km gerechnet hatte, war ich mit 76km und ca 1800 Höhenmetern sehr zufrieden.

Ich denke der Keufelskopf kann kommen.

Ach ja, und wieder eine Zecke auf dem Weg entfernt und eine nach dem Duschen! Jetzt reicht‘s!

Großes Lob geht hier auch noch an meine XR Crossmax. Man muss erstmal einen Schuh finden, in dem man 76 km läuft ohne Blase, ohne Schmerzen im Fuß, ohne alles. Einfach TOP!

 

Sonntag: Ich wollte eigentlich eine kurze Runde drehen, aber man muss ja nicht übertreiben. Hatte doch noch leichte Muskelschmerzen und da habe ich mir einen Gammel-Tag gegönnt.

 

Fazit: Schöne Woche, langsam komme ich hier in Hammelburg ins Training. Der lange Lauf hat mich doch wieder gut motiviert. Jetzt mal schauen, was die nächste Woche bringt. Aber ich bin da guter Dinge!!

Woche 14: Laufen, Football und Weltuntergangsstimmung

 

Montag:  Footballtrainingstag was sonst. Wir Coaches sind aktuell auf unsere Footballjugend Burschen richtig stolz, die sind gigantisch motiviert und saugen die Trainingsanweisungen wie Schwämme auf. Das Kampfkadertraining war noch etwas reduziert, da wir aktuell viele angeschlagene Spieler haben. Leider mussten wir auch entscheiden dass im 6. Jahr unser erstes Spiel abgesagt werden muss, mit 8 Langzeitverletzten und 4 verhinderten Spielern müssen wir das Spiel am 28. in Wien aus Spielermangel absagen. L

 

Dienstag: Ich hab geplant dass ich Dienstag oder Donnerstag jetzt jeweils einen längeren Trailrun unter der Woche machen werde und den anderen Tag dann im Fitness-Studio bin. Der Nachmittag bot ideales Laufwetter und deswegen hab ich mich mal wieder an den Fuß des Traunsteins begeben.  Ohne großen Plan, bin ich losgelaufen. Kurzfristig traf ich die Entscheidung durch die abwechslungsreiche und hügelige Kaltenbachwildnis und den Miesweg (genialer Trail direkt am/ und teilweise Brücken übern Traunsee) entlang zu laufen in Richtung kleinem Schönberg. Der kleine Schönberg wirkt wie ein halb so großer Bruder des Traunstein mit seinen 894m, ist aber mit seinen 400hm auf knapp 1,5km auch nicht gerade entspannend hochzulaufen. Am Gipfel gibt’s einen genialen Blick über den See und das halbe Salzkammergut:  180min, 12km und +/- 900hm.

 

Mittwoch: Footballtrainingstag, wir haben mitgeteilt bekommen dass wir zur offiziellen Kunstraseneröffnung diesen Freitag in unserem Heimstadion etwas mit der Jugend vorführen müssen,… also nicht mit Laufen am Freitag. Dazu gab‘s noch die berechtige Entscheidung ein Positionsbezogenes Zusatzjugendtraining am Samstagvormittag zu machen. Im Kampfkader gibt’s gerade auch wegen der Spielabsage ein Stimmungstief.

 

Donnerstag:  DAS war das genialste Training dass ich jemals im Fitness-Studio gemacht habe. Ich bin ins Studio gekommen und es war leicht bewölkt, das hab ich durch die zweiseitige Fensterfront im Studio schön gesehen. Innerhalb von 15 Minuten wurde es komplett schwarz , sinnflutartiger Regen hat eingesetzt. Aufgrund der großen Fensterfront und dem Studio im zweiten Stock, war es ein geniales Schauspiel, den horizontalen Regen bei Weltuntergangsstimmung und die Blitze im Sekundentakt zu beobachten… besser als Kino!

 

Freitag:  Die offizielle Kunstraseneröffnung unseres Stadions stand an mit Presse, Sponsoren und Fernsehkameras. Als Randsportart unter Randsportarten muss solche Events einfach wahrnehmen und so haben wir mit der Footballjugend einige Sachen präsentiert und wieder ein paar Kontakte zu Geldgebern geknüpft.

 

Samstag:  Vormittag stand das kurzfristig das Jugendzusatztraining an, hab mich etwas verschlafen (wie die beiden andren Coaches auch..). Mit dem Wetter hatten wir Glück, direkt beim Ende der Session fing‘s zu regnen an. Nach kurzem Mittagessen hab ich wieder meine Laufsachen gepackt. Nachdem ich meinen Fokus ,bei  den aufgrund der Footballsaison, reduzierten Laufumfänge in der Vergangenheit eher auf mehr Höhenmeter, im Vergleich zur Horizontaldistanz gelegt habe, war diesmal das Gegenteil geplant. Hab 40km flache veranschlag,  von daheim weg: 20km die Traun entlang bis zum Wendepunkt am Traunfall. Los ging‘s noch bei Regenwetter, danach wurde es immer schöner und die letzten 15km lief ich erstaunlicherweise (Wetterbericht mal wieder nicht akkurat) in strahlendem Sonnenschein. Der Lauf war schön, hab vermutlich etwas zuwenig gegessen, aber man lernt eben auch im Trailrunning nie aus.  Meine geliebte Traun zeigte sich vor allem bei Steyrermühl in schönstem blaugrün, außerdem hab ich 3 verschiedene Hochzeitspaare in 3 verschiedenen Orten gesehen, die hatten auch riesen Glück mit dem Wetter: 40km, 250min und +/-400hm

 

Sonntag:  Den ganzen Tag gab‘s Schnürlregen, ich hab mich auf eine halbe Stunde Kräftigungs- und Stabilisationsübungen beschränkt und bin den Rest des Tages faul gewesen, tut auch ab und zu gut, wenn man die ganze Woche eingespannt ist.

 

Fazit:  2 komplett unterschiedliche länger Läufe waren‘s diesmal, ansonsten wieder viel Football. Bin zufrieden mit der Woche, so soll‘s weitergehen. Aber langsam wird mir auch bewusst dass keine 4 Monate mehr bis zum Transalpine Run sind und die Ungewissheit was auf uns zu kommt, macht mir auch ein paar Sorgen.

Woche 14:  Freitag der 13, die ganze Woche...

 

Montag:  Bis nach 20 Uhr am arbeiten, danach essen und ins Bett. Das war mein Montag (natürlich das obligatorische Frühsport Programm).

 

Dienstag:  siehe Montag. Diesmal fast 9 Uhr, da war die Luft raus.

 

Mittwoch:  Ich habe schon um 18Uhr Schluss gehabt, musste aber noch zu Fuß nach Hammelburg zum Einkaufen. Da war ich wieder länger unterwegs und es war zu spät, um nachher noch zu laufen.

 

Donnerstag: Jetzt hat es mir endgültig gereicht. Ich hab mich um kurz vor 5 aus dem Büro gemacht, meine Laufschuhe angezogen und bin 3h durch die Gegend gelaufen. War sehr schön, ich habe mit meinem Handy als GPS gearbeitet und es hat sich wirklich gelohnt, war irgendwann im absoluten NICHTS und hab mich Dank Handy wieder orientieren können. Der lauf an sich war gut, hatte nur vorher sehr salzig und sehr viel gegessen, dass habe ich dann doch bemerkt.

 

Freitag: Heim an die Mosel, natürlich mit Fahrgemeinschaft.

Daheim war dann abends bißchen Zeit und ich wollte mit der Lena locker eine Stunde laufen. Schon am Anfang habe ich ein leichtes Ziehen und ein seltsames Gefühl im rechten Knie gehabt. Das hat sich über den Lauf gesteigert und ich war froh, nach 30min die Chance zu haben, den Lauf abzubrechen. Abends waren wir essen und ich konnte nachher die Treppe zurück zum Auto kaum noch gehen. Sch***e

 

Samstag: Morgens auf, das Knie hat immer noch ordentlich weh getan.

Klasse, das hat mir noch gefehlt.

Also laufen aus dem Tagesplan streichen. Erstmal ging es mit Lena zum Einkaufen, habe Hosen, Schuhe und andere Kleinigkeiten gebraucht.

Dann bißchen was daheim geholfen, abends Polterabend und viel feiern.

Das Knie hat immer noch geschmerzt, aber schon weniger stark. Immerhin.

 

Sonntag: Ein Funke Hoffnung. Ich stehe auf und kann gehen. Nur noch ein ganz leichtes Ziehen. Später, nach dem Frühstück haat das Knie mal ordentlich geknackst und seitdem tut es nicht mehr weh.

Eine kurze Wanderung über das Goldgrübchen war aber alles, was ich mir sportlich erlaubt habe.

Der Rest vom Sonntag galt der Erholung und so.

 

Fazit: Nach dem tollen Lauf letzte Woche musste ich berufsbedingt pausieren und dann kam noch Freitag der 13. und mein Knie dazu.

:-(

So sollte es nicht laufen.

Ich denke Montag werde ich dem Knie noch Ruhe gönnen, Ab Dienstag wird gelaufen. Und wenn‘s spät wird, dann nehm ich halt die Lampe.

„Running - Gunnar“ berichtet:

Wochen 1/2            Wochen 17/18

 

Wochen 3/4            Wochen 19/20

 

Wochen 5/6            Wochen 21/22

 

Wochen 7/8            Wochen 23/24

 

Wochen  9/10        Wochen 25/26

 

Wochen 11/12      Wochen 27/28

 

Wochen 13/14      Wochen 29/30

 

Wochen 15/16