Laufbericht

 

 

TAG 4

 

 

 

 

 

 

Steinere Agnes Rundweg

 

Einen Tag anch dem "langen" wollte ich natürlich nicht aufgeben.
Trotz schwerer Beine ging es auf die Piste.

Ich wollte schon länger mal im Lattengebirge (auch "schalfende Hexe" genannt) laufen.

Start war am Wanderparkplatz Hallthurm, von da ging erstmal ein kurzes Stück über normalen Kiesweg. Dann weiter rechts auf einen schmalen, steilen Weg Richtung "Rotofensattel".
Ich will zu diesem Weg nicht viel schreiben.
Nur soviel, man läuft auf 3km fast 700HM.

 

 

Am Sattel angekommen ging es dann Richtung "Steinerne Agnes". Ein relativ flacher, aber leider noch zum Teil verschneiter Weg.
Mit bisschen auf und ab kam ich dann zur "Steinernen Agnes".

Eigentlich wollte ich dann noch ein Stück dranhängen, aber der weitere Weg Richtung Karkopf war verschneit und nicht mehr zu laufen.

Also wieder zurück und nicht den Hinweg, sondern südlich über den Rundweg.
Der Downhill war echt gut, gegen Ende geht es dann nochmal überden Panorama Weg in leichtem auf und Ab zurück zum Parkplatz.

Mit insgesamt guten 800HM wieder ein guter Lauf, wenn auch sehr kurz.

TAG 5

Kehlstein

 

Der letzte Lauftag der 5/5-Aktion.
Heute war das Wetter nicht mehr grad so schön. 
Aber dennoch, es stand halt noch ein Lauf aus.

Den Kehlstein wollte ich schon länger mal laufend besuchen.
Also ging es mit dem Auto auf den Parkplatz neben der Watzmanntherme in Berchtesgaden.

Von da einen mäßig steilen Weg Richtung Scharitzkehlstraße hoch.

Ich muss sagen, ich hatte echt bisschen Angst vor dem Lauf.

Die letzen Tage sind nicht spurlos an mir vorbei gegangen, ich hatte kurz vorher noch gut zu Mittag gegessen und war mir auch bei der "Wegfindung" unsicher. Aber egal, laufen, laufen, laufen,...

An der Straße dann ein Stück nach rechts und dann links auf einen Wanderweg.
Immer weiter hoch, jedoch mit recht angenehmen Steigungen.

Dann habe ich in einer verschneiten Kurve nicht aufgepasst. Also falsch abgebogen und erstmal fast einen KM in die "falsche" Richtung gelaufen. Wobei man "falsch" nicht wirklich sagen kann, auch so hätte man auf den Kehlstein laufen können.

Aber halt nicht auf dem geplanten Weg. Also zurück.
Dann wieder auf dem richtigen Weg und mit bißchen "Auf und Ab" den direkten Fußweg Richutng Kehlstein genommen.

Ab hier war geschlossene Schneedecke, der erste Abschnitt war noch "rodelbahn-ähnlich" präpariert.
Dann wurde es zu tiefem, harschigen Schnee.

Es waren auch kaum Spuren vorhanden und so war klar, bis nach oben würde ich es nicht schaffen. (ich hatte ja auch noch 15min durch meinen Umweg verloren).

Aber egal, Solange es noch irgendwie ging bin ich weitergelaufen. Dann war aber irgendwann Schluß, es ging einfach nicht mehr, außerdem wurde es mir zu spät.

 

 

Also, umdrehen.

Bergab das erste Stück bestand nur aus dem besagten harschigen Schnee.
Ich war natürlich schlau genug, genau an diesem Tag mein Kleidungsprinzip zu ändern:

Die letzten Tage war ich immer mit einer kurzen Hose und mienen Exo Calfs unterwegs. Aber genau an diesem bewölkten, später noch nassen Samstag hatte ich mich für eine 3/4 Tight und keine Exo Calfs entschieden. Die hätten mir aber hier im Schnee wirklich geholfen.
Durch die obere, vereiste Schicht bricht man häufig ein und so waren meine Schienbeine sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Es ging aber noch.

Ich bin den Berg wieder runter gerannt und unten angekommen war es geschafft.

Immerhin waren auch heute nochmal 20km und ca 1000 Höhenmeter überwunden.

 

 

 

 

 

Fazit der Gesamtaktion:

Ich bin begeistert von mir,... ;-)

Ich habe die 5 Tage echt gut überstanden und habe immerhin in 5 Tagen 88km und 5000 Höhenmeter überwunden.
Ich habe es genossen und auch das Gefühl, mein Trail- und Bergtraining lohnt sich langsam.
Ich werde (wie ich es auch mit meinem Training in diesem Bereich als Ziel habe) nicht schneller, sondern ausdauernder.
Ganz nebenbei habe ich mir viel Gedanken über Laufen allgemein gemacht und festgestellt, dass ich (zur Zeit) keinerlei Motivation mehr habe, im Flachen über Asphalt zu rennen und mir Gedanken um paar Sekunden schneller oder langsamer zu machen.

Meine Planung für dieses Jahr wird wohl nochmal überarbeitet. Ich denke, ich werde das gesamte Mannheim HM Projekt und auch den Ulm-Marathon, den ich evtl laufen wollte (da sind die deutschen Hochschulmeisterschaften) ausfallen lassen und durch Trail oder Bergläufe ersetzen. Oder einfach durch "spezielle" Trainingsläufe (siehe Kasten bei "Termine")

 

Mal schauen.

Aber wie gesagt, zur Zeit ist mir Zeit egal,...

 

Zurück zu „Laufberichte“

Homepage

Über mich

Laufberichte

Links

Kontakt

Gästebuch